Mitten im Leben – mit Profil

Ambulante Hospizgruppe Trossingen

Allgemeines zu Hospiz

Der Begriff Hospiz kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Herberge“ oder „Gastfreundschaft“. Meistens wird damit zunächst eine stationäre Einrichtung in Verbindung gebracht, in der Sterbende gepflegt werden, zum Beispiel das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen.

Um noch mehr Menschen in ihren letzten Stunden beistehen zu können, wurden in den vergangenen Jahrzehnten in ganz Deutschland viele ambulante Hospizgruppen gegründet, zum Beispiel in Trossingen. Diese haben das Ziel, Sterbende zu Hause oder im Pflegeheim zu besuchen und sie im gewohnten Umfeld zu begleiten.

Darüber hinaus versteht man unter dem Begriff Hospiz im weiteren Sinne auch die bewusste Haltung, dass Loslassen, Abschied, Tod und Sterben zum Leben dazugehören, genauso wie die damit verbundene Trauer der Hinterbliebenen. 

Vorstellung Hospizgruppe

ambulante Hospizgruppe Trossingen SterbebegleitungWir als ambulante Hospizgruppe Trossingen haben ein Herz für unsere Mitmenschen, vor allem für Schwerkranke und Sterbende. Unser wichtigstes Anliegen ist es, diese Menschen auf ihrem letzten Weg wertschätzend und einfühlsam zu begleiten, damit niemand alleine sterben muss (Sterbebegleitung). Dafür investieren wir gerne unsere Zeit und unsre Gaben, um diesen Menschen am Ende ihres Lebens beizustehen, ihnen Geborgenheit und Nähe zu schenken und Gottes Liebe erfahrbar zu machen.

Um für diese Aufgabe gut vorbereitet zu sein, haben wir alle an einem umfangreichen Vorbereitungsseminar mit Praktikum teilgenommen und tauschen uns regelmäßig in der Gruppe aus, auch mit externer Supervision.  

Wir sind mit den Mitgliedern der Hospizgruppen aus den umliegenden Orten gut vernetzt und treffen uns zu gemeinsamen Weiterbildungen und besuchen zusammen Fachvorträge.

Angebote der Hospizgruppe

Sterbebegleitung einfach dasein zuhören Bild von de.freepik.com

Sterbebegleitung

Unser Herzensanliegen ist es schwerkranken und sterbenden Menschen beizustehen, daher ist die Sterbebegleitung unser Tätigkeitsschwerpunkt. Weitere Informationen, Fragen und Antworten sind hier unter Sterbebegleitung zu finden.

Hospizgruppe Sterbebegleitung Zeit verbringen nach Wünschen der Person

Trauergruppe

Um Angehörige in der Zeit der Trauer zu begleiten, gibt es eine Trauergruppe in Form eines Trauerspaziergangs (einmal im Monat am Sonntagnachmittag für eine Stunde). Auf diesem gemeinsamen Weg kann man sich mit anderen Trauernden austauschen, sich zuhören und gegenseitig trösten, denn es kann helfen zu merken, dass man mit anderen auf dem Weg ist, die auch die Erfahrung von Verlust gemacht haben.

Unser Leitbild

Die Liebe zu unseren Mitmenschen ist unsere Motivation, um Zeit an der Seite von schwerkranken und sterbenden Menschen zu verbringen und sie auf ihrem letzten Weg wertschätzend und einfühlsam zu begleiten.

Die Grundlage für unser Engagement in der Hospizgruppe Trossingen ist: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Bei jeder Begleitung gehen wir individuell auf die Bedürfnisse unseres Gegenübers ein und respektieren die geäußerten Wünsche. Wir nutzen die Zeit mit Sterbenden vor allem, um dazusein und zuzuhören; und, wenn gewünscht, auch um zu ermutigen und um hilfreiche Gespräche zu führen. Dabei begegnen wir allen Menschen mit liebevoller Zuwendung und unvoreingenommener Wertschätzung.

Unser Anliegen ist es, dass jeder Mensch in Begleitung  sterben kann. Unser Angebot steht daher allen Menschen in Trossingen und Umgebung offen und unsere Besuche sind stets ehrenamtlich.

Das Geschenk des Lebens ist für uns sehr wertvoll und einmalig. Daher ermutigen wir jeden Menschen, sein Leben mit diesen Augen zu sehen (aus diesem Grund ist aktive Sterbehilfe für uns ausgeschlossen). Vielmehr ist es uns ein Herzensanliegen, Menschen in Krisen und Grenzsituationen am Ende des Lebens Gottes Liebe erfahrbar zu machen.

Mitarbeit in der Hospizgruppe

Wir sind offen für alle, die das gleiche Anliegen teilen und denen das Begleiten von Sterbenden genauso wichtig ist wie uns. Um entsprechend gut auf die Tätigkeit vorbereitet zu sein, gibt es regelmäßig ein Seminar mit integriertem Praktikum. Nach Abschluss kann man als Teil der Hospizgruppe erste Begleitungen beginnen. Für weitere Details zur Mitgliedschaft ist Kerstin Kunke die richtige Kontaktperson.

Kontakt

Kerstin Kunke
Ambulante Hospizgruppe
Kirchstr. 21
78647  Trossingen

Tel.: 07425 – 9599 702
Mobil: 0170 459 38 51
Mail: hospiz@evkt.de

Persönliche Sprechzeiten:
Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr

Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail
Bitte wählen Sie
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Name
E-Mail-Adresse

Ihre Nachricht an uns