Mitten im Leben – mit Profil

Programm für Erwachsene

Evangelische Gemeinschaft Trossingen

Die Apis

Unser Anliegen ist es, den Glauben an Jesus Christus wachzuhalten und zu stärken, gemeinsam auf Gottes Wort zu hören und geistlich aufzutanken. Dabei lassen wir uns von der Praxis der ersten Christengemeinden leiten: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet“  (Apg. 2,42). 

Herzliche Einladung zur Bibelstunde

Wir treffen uns jeden Sonntagabend um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Schura, Lange Str. 22.
Pfarrer und Laien legen die jeweiligen Bibeltexte aus. Wir singen, beten und reden miteinander über den Bibeltext des Abends. Jeder ist herzlich willkommen. 

Die Termine für das 4. Quartal 2025:

    • 05.10.25 Erntedank            19.30 Uhr      Ps. 136,1-26

      07.10.25 19.00 Uhr             Dienstag       Gebetsabend

      12.10.25 19.30 Uhr             Dan. 1,1-21   Armin Leibold

      19.10.25 19.30 Uhr             Dan. 2,1-49   Jonas Keller

      26.10.25 19.30 Uhr             Dan. 3,1-30   Werner Weíss

      02.11.25 19.30 Uhr             Begegnungsabend mit den Kandidaten der Lebendigen Gemeide im  Johannes-Spreter-Gemeindehaus

      04.11.25 19.00 Uhr             Dienstag       Gebetsabend

      09.11.25 19.30 Uhr             Dan. 6,1-29   Daniel Dengler

      16.11.24 19.30 Uhr             Dan. 7,1-28   Torsten Kramer

      23.11.25 19.30 Uhr             Dan. 10,1-21 Joachim Kaspar

      30.11.25 19.30 Uhr             Dan. 12,1-13 Marianne Gruhler

      02.12.25 19.00 Uhr            Dienstag        Gebetsabend

      07.12.25 19.30 Uhr             Joh. 1,1-13    Armin Leibold

      14.12.25 19.30 Uhr             Joh. 1,14-18 Werner Weíss

      21.12.25 19.30 Uhr             Joh. 1,19-28 Joachim Kaspar

 

Die Apis

Die Apis (früher Altpietistischer Gemeinschaftsverband) sind ein freies Werk innerhalb der Evang. Landeskirche, rechtlich und organisatorisch selbstständig, jedoch mit einer Fülle von Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren innerhalb der Landeskirche tätig. Wir sind dem reformatorischen Verständnis vom allgemeinen Priestertum der Gläubigen verpflichtet.

Pietismus

Der Pietismus ist eine evangelische Erneuerungsbewegung.Der Begriff „Pietismus“ (latein. „pietas“) bedeutet Gottesfurcht, Frömmigkeit. Als Ursprung gilt Philipp Jakob Speners 1675 erschienene Schrift „Pia desideria“ (Reformprogramm für die lutherische Kirche), in der das Urchristentum als Vorbild eines christlichen Lebens beschrieben wird.

In Württemberg waren Johann Albrecht Bengel und Friedrich Christoph Oetinger die führenden Theologen des Pietismus. J.A. Bengel gilt als Vater des schwäbischen Pietismus und hat ihn maßgeblich geprägt.

Kontakt

Leitung

Joachim Kaspar
Gemeinschaftsleiter

Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail
Bitte wählen Sie
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Name
E-Mail-Adresse

Ihre Nachricht an uns