Mitten im Leben – mit Profil

Was gibt´s Neues?

Aktuelles

Unsere Gemeinde ist lebendig, immer mal wieder gibt es es Veränderungen, schauen Sie gelegentlich mal hier herein!

Kirchenwahl 2025 am 30.11.2025

 Die Kirchengemeinderäte vor Ort und die Landessynode – das Parlament der Landeskirche – werden von Ihnen, den Gemeindegliedern ab 14 Jahren, neu gewählt. 

Es gibt zwei Abstimmungsbezirke, für den Abstimmungsbezirk des Seelsorgebezirks Schura das Gemeindehaus Schura, für den Abstimmungsbezirk der Seelsorgebezirke Ost und West das J.-Spreter-Gemeindehaus. In Pfarramt Schura und im Pfarramt Trossingen West wird es außerdem Briefkästen für die Briefwahl geben. Alle Wahlberechtigten erhalten automatisch ab Mitte November Briefwahlunterlagen zugesandt. Darin finden Sie auch weitere Informationen zu allen Kandidaten.

Als Wahlzeit für die Urnenwahl ist in Schura die Zeit von 10:00-16:00 Uhr und in Trossingen die Wahlzeit von 11:00-16:00 Uhr festgelegt.

 

Begegnungsabend Lebendige Gemeinde

Die APIS aus Trossingen und Tuningen haben die Kandidaten der zur nächsten Synodalwahl stehenden Vertreter der Lebendigen Gemeinde im Wahlbezirk Rottweil, Zollernalb nach Trossingen eingeladen. Es sind Pfarrer Dr. Martin Brändl, Dr. Christoph Lehmann und Silke Stelter. Am Sonntag, dem 2. November, um 19.30 Uhr im Johannes-Spreter-Gemeindehaus, haben Sie die Gelegenheit, diese näher kennenzulernen.

Die Evangelische Kirche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Mitgliederschwund, Vertrauens­verlust und finanzielle Einschnitte stellen große Herausforderungen dar. Doch gerade in Krisen­zeiten braucht unsere Gesellschaft Hoffnung und Orientierung.

Machen Sie sich selbst ein Bild und stellen Sie eigene Fragen an die Kandidierenden. Sie dürfen sich auf einen interessanten Abend freuen.

Ökumene

Ökumenischer Gesprächskreis

Am Donnerstag, 6. November, von 15:00-16:30 Uhr im Johannes-Spreter-Gemeindehaus

Thema:Allein Christus, allein die Schrift, allein die Gnade, allein der Glaube” als lutherische Grundsätze in der Theologie der Reformation. Was wollte Martin Luther uns damit sagen?

Seit einigen Jahren treffen sich katholische und evangelische Gemeindeglieder zu einem Vortragsnachmittag im Spätherbst abwechselnd im Kolpingheim und evangelischen Gemeindehaus. Alle Interessierten aus allen christlichen Gemeinden sind herzlich dazu eingeladen. In diesem Jahr hält Pfarrer Kramer einen Impulsvortrag, über den man sich anschließend austauscht. Der Eintritt ist frei.

Referent: Pfarrer Torsten Kramer

Wow-Geschenk

Weihnachten im Schuhkarton - Packparty!

Am Samstag 08.11.2025 wollen wir gemeinsam um 10:00 im Johannes-Spreter-Gemeindehaus in Trossingen Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton packen. Jeder bringt mit, was er in die Schuhkartons packen möchte und gemeinsam füllen wir diese dann. Um den Transport der Päckchen zu finanzieren, wird um eine Spende von 10 € gebeten.
Lasst uns gemeinsam Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Weitere Infos zum Projekt und was alles in die Schuhkartons darf unter:

www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/

Bei weiteren Fragen gerne bei Lukas Hiller oder Kevin Klatt melden.

Gemeinsam statt einsam...Frühstücken im Gemeindehaus Schura

Gemeinsam statt einsam bei einem reichhaltigen Frühstück in schönem und gemütlichen Ambiente ins Gespräch kommen und die Leckereien genießen am Sonntag 09.November 2025 ab 10:00 Uhr (nach dem Gottesdienst)

Wer schon jetzt weiß, dass er oder sie als Singles, als Familien dabei sein werden, gerne anmelden

bei Britta Wirth: 07425 1881, peter.wirth.schura@t-online.de         

oder Heike Kohler: 07425 4681, familykohler@gmx.de,   

                                                      …oder einfach spontan dabei sein!!!

Herzliche Einladung!

Kachel 2er 550 x 365

Sterbende begleiten lernen Informationsabend

Die ambulante Hospizgruppe Trossingen lädt Sie herzlich zu einem Informationsabend ein:

Montag, 17. November 2025 um 19:00 Uhr oder
Montag 19. Januar 2026 um 19:00 Uhr
im Johannes-Spreter-Gemeindehaus, Martin-Luther-Platz 2 in Trossingen.

Sie erlangen in diesem Seminar für die erfüllende Aufgabe der Begleitung, Unterstützung und Entlastung von Menschen in der letzten Lebensphase das nötige Wissen und Handwerkszeug. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, etwas Zeit haben, mit Freude und Phantasie in die Begegnung mit Menschen zu gehen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Status oder Weltanschauung, dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserer Ehrenamtsarbeit.

Für nähere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kerstin Kunke
Tel.: 07425 9599702
hospiz@evkt.de

Schützportrait

Heinrich Schütz-Musikalische Exequien Konzert der Hochschule

 

Am 21. November 2025 um 17.00 Uhr werden in der Martin-Lutherkirche Trossingen Die Musicalischen Exequien von Heinrich Schütz erklingen, ein bedeutendes Werk der Begräbnismusik aus dem Barock, entstanden 1636, mitten im dreißigjährigen Krieg. 

Schütz verbindet in drei Teilen Texte aus der Bibel mit musikalischen Soli, Chören und Orgel-Begleitung und schafft so eine Musik, die gleichermaßen von Abschied und von Hoffnung erfüllt ist.

Da am darauffolgenden Sonntag Totensonntag begangen wird, erhält dieses Werk eine besondere Aktualität und Tiefe.

Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und Gäste musizieren unter der Leitung von Mika Stähle. Der Eintritt ist frei. Dauer ca. 1h.

AdobeStock_308465787

Gemeindereise nach Sachsen-Anhalt

Im nächsten Jahr wird es wieder ein einwöchige Gemeindereise geben. Diesmal sind wir auf den Spuren der Ottonen unterwegs rund um die schöne Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Magdeburg. Die Reise findet vom 03. bis 09. Mai 2026 mit Pfarrer Torsten Kramer statt.

Die Ottonen haben ihre Spuren im Hochmittelalter in weltbekannten romanischen Sakralbauten, Schlössern und Burgen hinterlassen, wie die prächtigen Dom- und Stiftskirchen in Magdeburg, Halberstadt, Merseburg und Quedlinburg. All diese Bauwerke gehören heute zu den Schätzen romanischer Baukunst und waren möglich durch das ottonische Reichskirchensystem. 

Stationen der Reise sind u.a. die Domstadt Merseburg, das Schloss in Berneburg, die gotische Bischofstadt Halberstadt mit ihrem berühmten Domschatz, das Kloster Hyusburg, das als Weltkulturerbe bekannte Fachwerkstadt Quedlinburg und das Kloster Jerichow.

Wir laden herzlich ein zum Informationsabend zur Reise: Freitag, 21. November 2025 um 19:30 Uhr im Johannes-Spreter-Gemeindehaus, Martin-Luther-Platz 2, Trossingen

Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail-Adresse
Name
E-Mail
Bitte wählen Sie
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Name
E-Mail-Adresse

Ihre Nachricht an uns